Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und/oder zu begleiten.

Ansprechpartnerin

Frau
Katharina Stelzig
Mitarbeiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Tel: 0351 4678-129
Fax: 0351 4678-222 k.stelzig(at)drksachsen(dot)de
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten Ehren- und Hauptamtliche gemäß den sieben Rotkreuz-Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität partnerschaftlich im DRK zusammen. Grundsätzlich richtet sich die Hilfe für die Menschen nach dem Maß ihrer Not – sie wendet sich vor allem an die Schwächsten und Ärmsten in unserer Gesellschaft. Zu den Zielgruppen der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit zählen:
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Ältere Menschen
  • Kranke Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Sterbende und ihre Angehörigen
  • Von Ausgrenzung bedrohte Menschen sowie Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen.

Aufgabenfelder der Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Die Aufgaben der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sind vielfältig und umfassen jede Altersgruppe.

Egal, ob Sie lieber mit jungen oder mit betagten Menschen Zeit verbringen möchten, lieber Menschen in sozialen Notlagen oder erkrankten Menschen helfen möchten.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Menschen zu helfen und ihren Alltag ein wenig schöner zu machen.

Kinder, Jugendliche und Familien

  • Unterstützung Kita
  • Familienerholung
  • Kinder- und Jugendwohnheime
  • Kochkurse
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Patenoma/Patenopa
  • Ausflüge

Ältere Menschen

  • Seniorenbetreuung
  • Einkaufsdienst
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Besuchsdienst
  • Begleitdienst
  • Gesundheitsprogramme
  • Essen auf Rädern
  • Seniorentreffs

Menschen mit Behinderung

  • Behindertenfahrdienst
  • Begegnungsstätte
  • Betreutes Wohnen
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Vorlesen für Kinder und Menschen mit sensuellen Einschränkungen

Von Ausgrenzung bedrohte Menschen sowie Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen

  • Notlagen
  • Kleiderkammern
  • Kleiderläden
  • Möbelläden
  • Bahnhofsdienst
  • Nachbarschaftshilfen
  • Bedürftigen Menschen mit warmen Speisen versorgen

Menschen mit Migrationshintergrund

  • Flüchtlingshilfe
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Sprachkurs
  • Begleithilfe

Menschen mit Erkrankungen

  • Unterstützung für Demenzkranke

Landesleitung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Mandy Merker
Landesleiterin 

m.merker(at)drksachsen(dot)de


Weitere Informationen

Lesen Sie mehr über Wohlfahrtsarbeit beim DRK Bundesverband: https://drk-wohlfahrt.de/.


Mitmachen

beim Roten Kreuz in Sachsen
Ein Telefon ist zu sehen. Im Hintergrund sieht man einen Computer auf dem Schreibtisch stehen.

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen dabei, das richtige Ehrenamt für Sie zu finden.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Ein Mitglied des DRK hängt seine Rettungsjacke auf einen Haken. Daneben hängen einige weitere DRK-Rettungsjacken in leuchtendem Orange.

Lesen Sie hier, wie Ehrenamt Ihr Leben und das vieler anderer bereichern kann.

Hier erfahren Sie, wo das Jugendrotkreuz in Sachsen zum Einsatz kommt.

Erfahren Sie, wleche Aufgaben die Wasserwacht in Sachsen übernimmt.

Wir stellen Ihnen die Hilfe durch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit vor.

Ein Telefon ist zu sehen. Im Hintergrund sieht man einen Computer auf dem Schreibtisch stehen.

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen dabei, das richtige Ehrenamt für Sie zu finden.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Ein Mitglied des DRK hängt seine Rettungsjacke auf einen Haken. Daneben hängen einige weitere DRK-Rettungsjacken in leuchtendem Orange.

Lesen Sie hier, wie Ehrenamt Ihr Leben und das vieler anderer bereichern kann.

Hier erfahren Sie, wo das Jugendrotkreuz in Sachsen zum Einsatz kommt.

Erfahren Sie, wleche Aufgaben die Wasserwacht in Sachsen übernimmt.

Wir stellen Ihnen die Hilfe durch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit vor.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende