Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und/oder zu begleiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten Ehren- und Hauptamtliche gemäß den sieben Rotkreuz-Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität partnerschaftlich im DRK zusammen. Grundsätzlich richtet sich die Hilfe für die Menschen nach dem Maß ihrer Not – sie wendet sich vor allem an die Schwächsten und Ärmsten in unserer Gesellschaft.
Zu den Zielgruppen der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit zählen:
- Kinder, Jugendliche und Familien
- Ältere Menschen
- Kranke Menschen
- Menschen mit Behinderung
- Sterbende und ihre Angehörigen
- Von Ausgrenzung bedrohte Menschen sowie Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen.
Die Aufgaben der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sind vielfältig und umfassen jede Altersgruppe.
Egal, ob Sie lieber mit jungen oder mit betagten Menschen Zeit verbringen möchten, lieber Menschen in sozialen Notlagen oder erkrankten Menschen helfen möchten.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Menschen zu helfen und ihren Alltag ein wenig schöner zu machen.
- Unterstützung Kita
- Familienerholung
- Kinder- und Jugendwohnheime
- Kochkurse
- Hausaufgabenbetreuung
- Patenoma/Patenopa
- Ausflüge
- Seniorenbetreuung
- Einkaufsdienst
- Hauswirtschaftliche Hilfe
- Besuchsdienst
- Begleitdienst
- Gesundheitsprogramme
- Essen auf Rädern
- Seniorentreffs
- Behindertenfahrdienst
- Begegnungsstätte
- Betreutes Wohnen
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Vorlesen für Kinder und Menschen mit sensuellen Einschränkungen
- Notlagen
- Kleiderkammern
- Kleiderläden
- Möbelläden
- Bahnhofsdienst
- Nachbarschaftshilfen
- Bedürftigen Menschen mit warmen Speisen versorgen
- Flüchtlingshilfe
- Hausaufgabenbetreuung
- Sprachkurs
- Begleithilfe
- Unterstützung für Demenzkranke
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende