Mehrere Fahrzeuge des DRK Katrastrophenschutzes stehen auf einem Platz. Außerdem sind Zelte aufgebaut.
Zwei Bergretter sitzen auf einem Schneefahrzeug neben einem Skilift. Sie sichern die Skipiste ab.
Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter des Jugendrotkreuzes stehen am Rand eines Spielfeldes. Sie beobachten mehrere Kinder und Jugendliche bei einem Wettkampf.
Ein Wasserretter zieht eine Person aus dem Wasser. Er legt sie auf eine Trage, die an einem sogenannten Rescue Water Craft, einer Art Jetski, befestigt ist.
Eine DRK Betreuerin und zwei Seniorinnen stehen gemeinsam an einer Küchentheke und schneiden Gemüse klein.

Willkommen beim Ehrenamt im DRK in Sachsen

Schön, dass Sie sich für das ehrenamtliche Engagement beim DRK in Sachsen interessieren. Das Ehrenamt im DRK ist eine große und bunte Familie, deren tragende Säulen die fünf Rotkreuz-Gemeinschaften sind: die Bereitschaften, die Bergwacht, das Jugendrotkreuz, die Wasserwacht sowie die Wohlfahrt- und Sozialarbeit. Lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuellen Meldungen

· LV Sachsen
Mit der Übergabe eines offenen Briefs an die Abgeordneten des Sächsischen Landtags hat die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen eindringlich an das Parlament appelliert, den Doppelhaushalt 2025/2026 noch vor der Sommerpause zu verabschieden und Verantwortung zu übernehmen. Vertreterinnen und Vertreter der sechs Spitzenverbände übergaben das Schreiben am Vormittag an Landtagspräsident Alexander Dierks und Landtagsabgeordnete der demokratischen Parteien im Sächsischen Landtag. Der Landtagspräsident bedankte sich für die Initiative und betonte, dass es auch ihm ein wichtiges Anliegen sei,…
· LV Sachsen
Die Ehrenamtlichen der Bergwacht Sachsen laden naturbegeisterte Wanderfreunde herzlich ein, gemeinsam mit ihnen die Sächsische Schweiz zu entdecken. An gleich zwei Terminen – am 11. Juni und am 10. September 2025 – bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen eine geführte Wanderung durch eine der eindrucksvollsten Landschaften Deutschlands an. Interessierte erwartet nicht nur ein aktives Naturerlebnis, sondern auch spannende Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht.

Die Gemeinschaften des DRK in Sachsen

Mehrere Fahrzeuge des DRK Katrastrophenschutzes stehen auf einem Platz. Außerdem sind Zelte aufgebaut.

Die Bereitschaften sorgen dafür, dass sich die Menschen in Deutschland auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Zwei Bergretter sitzen auf einem Schneefahrzeug neben einem Skilift. Sie sichern die Skipiste ab.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren 660 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderen oftmals in unwegsamen Gebieten.

Eine Mitarbeiterin des Jugendrotkreuzes sitzt mit drei Kindern in einem ausrangierten Boot, das zum Spielen verwendet wird. Sie schminkt ein Mädchen und malt ihr einen Regenbogen ins Gesicht.

Im Jugendrotkreuz werden verschiedene Themen wie Umwelt, Völkerverständigung, Gesundheit, Ursprung und Sein des DRK gelebt und auch in diversen Wettbewerben abgefragt.

Ein Wasserretter zieht eine Person aus dem Wasser. Er legt sie auf eine Trage, die an einem sogenannten Rescue Water Craft, einer Art Jetski, befestigt ist.

Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht gewährleisten unter dem Motto "Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen" die Sicherheit beim Baden und beim Wassersport.

Eine DRK Betreuerin und zwei Seniorinnen stehen gemeinsam an einer Küchentheke und schneiden Gemüse klein.

In der Wohlfahrts- und Sozialarbeit stehen die Verbesserung und Bewältigung unterschiedlicher Lebenssituationen der Menschen, die beim DRK Hilfe, Beratung oder auch "nur" ein offenes Ohr suchen, im Mittelpunkt.

Ein Telefon ist zu sehen. Im Hintergrund sieht man einen Computer auf dem Schreibtisch stehen.

Wir sprechen mit Ihnen über die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende