Kreisauskunftsbüros
Interessant und vielfältig – Mitmachen erwünscht!
Die Arbeit im Kreisauskunftsbüro hält zahlreiche Herausforderungen bereit und ist somit für unterschiedlichste Personen geeignet:
- Technikaffine Ehrenamtliche unterstützen uns bei der Einrichtung von Netzwerken, dem Umgang mit der speziellen Software Xenios und der Wartung der Technik
- Ehrenamtliche mit Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen unterstützen uns in der Kommunikation mit möglicherweise psychisch belasteten Suchenden und Betroffenen
- Ehrenamtliche mit kreativen Ideen und Kommunikationstalent unterstützen uns dabei, die Arbeit des Fachdienstes „Suchdienst“/KAB auch anderen Hilfsorganisationen, Krankenhäusern und unteren Katastrophenschutzbehörden näher zu bringen
- Menschen mit Organisationstalent und Übersicht unterstützen uns dabei, Informationsfluss zum KAB im Einsatz abzusichern

Ansprechpartner
HerrSebastian Goll
Leiter Suchdienst/Landesauskunftsbüro
Tel: 0351 4678-130
Fax: 0351 4678-222 suchdienst@drksachsen.de
Die Professionalität in einer Personenauskunftsstelle steht und fällt mit der Kompetenz und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Arbeit im KAB hilft Menschen, die zum Beispiel Angst um ihre Familienangehörigen haben und vermittelt Sicherheit in unübersichtlichen Situationen. Sie ist somit ein wesentlicher Baustein im DRK Hilfeleistungssystem und seiner Mitwirkung im Zivil- und Katastrophenschutz. Die Arbeit ist dabei so vielfältig, dass sie nur arbeitsteilig bewältigt werden kann. Deshalb sind die KAB beständig auf der Suche nach neuen engagierten Kameradinnen und Kameraden, die ehrenamtlich eine dieser Aufgaben übernehmen möchten. Der Anspruch des DRK professionell und zuverlässig zu arbeiten, macht einige Schulungen notwendig, die jedoch auch für die persönliche Entwicklung der Ehrenamtlichen zweifelsohne gewinnbringend sind.
Bei Interesse wenden Sie sich gern an den Kreisverband in Ihrer Nähe: