Bergwacht

des Roten Kreuzes in Sachsen

Ansprechpartner

Frau
Astrid Sturm
Referentin Bergwacht

Tel: 0351 4678-178
a.sturm(at)drksachsen(dot)de

Die DRK Bergwacht Sachsen arbeitet nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes, insbesondere nach der Satzung des DRK Landesverband Sachsen e. V. Der Bergwacht Sachsen können Frauen, Männer und Jugendliche angehören. Sie leisten ihren Dienst grundsätzlich ehrenamtlich.

Die Bergwacht hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Durchführung des Rettungs- und Sanitätsdienstes einschließlich des Vorsorgedienstes in den Kletter- und Wintersportgebieten des Freistaates Sachsen in Übereinstimmung mit dem Rettungsdienstgesetz entsprechend den territorialen Anforderungen des Dienstgebietes
  • Vermisstensuche und auf Ansuchen der jeweils zuständigen Behörden Totenbergungen
  • Mitwirkung in Natur-, Landschafts- und Umweltschutz
  • Einsatz bei Notfällen besonderer Art und Katastrophen (einschließlich Höhen- und Höhlenrettung)
  • Mithilfe bei der Unfallvorbeugung
  • Beseitigung besonderer Gefahrenquellen
  • Bergung von Gütern und Sachwerten auf Anforderung
  • Zusammenarbeit mit regionalen und territorialen Organisationen und Institutionen des Rettungsdienstes, des Tourismus- und Fremdenverkehrs, Einrichtungen des Gesundheitswesens und sporttouristischen Organisationen, soweit es das Aufgabenfeld der Bergwacht berührt

Erfahren Sie mehr über die DRK Bergwacht in Sachsen.

Mitmachen

beim Roten Kreuz in Sachsen
Ein Telefon ist zu sehen. Im Hintergrund sieht man einen Computer auf dem Schreibtisch stehen.

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen dabei, das richtige Ehrenamt für Sie zu finden.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Ein Mitglied des DRK hängt seine Rettungsjacke auf einen Haken. Daneben hängen einige weitere DRK-Rettungsjacken in leuchtendem Orange.

Lesen Sie hier, wie Ehrenamt Ihr Leben und das vieler anderer bereichern kann.

Hier erfahren Sie, wo das Jugendrotkreuz in Sachsen zum Einsatz kommt.

Erfahren Sie, wleche Aufgaben die Wasserwacht in Sachsen übernimmt.

Wir stellen Ihnen die Hilfe durch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit vor.

Ein Telefon ist zu sehen. Im Hintergrund sieht man einen Computer auf dem Schreibtisch stehen.

Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen dabei, das richtige Ehrenamt für Sie zu finden.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Ein Mitglied des DRK hängt seine Rettungsjacke auf einen Haken. Daneben hängen einige weitere DRK-Rettungsjacken in leuchtendem Orange.

Lesen Sie hier, wie Ehrenamt Ihr Leben und das vieler anderer bereichern kann.

Hier erfahren Sie, wo das Jugendrotkreuz in Sachsen zum Einsatz kommt.

Erfahren Sie, wleche Aufgaben die Wasserwacht in Sachsen übernimmt.

Wir stellen Ihnen die Hilfe durch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit vor.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende