!MitMischen
Wir – Rico, Andrea, Danielle – sind seit Juni 2023 im Einsatz für das Projekt !MitMischen - dem Projekt zur Weiterentwicklung von Demokratie & Beteiligung im DRK Sachsen.
Wer sind wir? Was haben wir mit Demokratie zu tun? Wo sehen wir schon Demokratie im DRK?
Andrea - schon seit 2017 Mitarbeiterin im Projekt !MitMischen:
Meine Motivation !MitMischen als Projekt-Mitarbeiterin zu unterstützen, ist meine Überzeugung, dass Menschen mehr miteinander sprechen sollten, um Missverständnisse und Verletzungen zu vermeiden. Im Arbeitskontext kann ein gegenseitiges Verständnis dazu führen, dass Mitarbeitende gern zur Arbeit gehen und so ihre eigene Gesundheit aufrechterhalten. Der erste DRK-Grundsatz der Menschlichkeit geht sogar noch weiter: eine Zusammenarbeit und Frieden unter allen Völkern fördern und der Würde des Menschen Achtung verschaffen. Angewendet auf das DRK Sachsen heißt das aus meiner Sicht, dass wir eine partnerschaftliche und respektvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden fördern sollten. Mehr noch: wenn DRK-Mitarbeitende Menschlichkeit in unsere Gesellschaft tragen und gegen menschenverachtende Einstellungen oder Handlungen eintreten, dann lässt sich bereits dadurch menschliches Leid verhindern.
Danielle - Mitarbeiterin im Projekt !MitMischen (auch bereits 2017 als Elternzeitvertretung), seit 2018 auch als Demokratie-Beraterin im Projekt tätig
Demokratie ist für mich die Freiheit, mein Leben selbst so gestalten zu können, wie ich es möchte. Beteiligung hat für mich den hohen Wert, dass ich meine Meinung und Kritik äußern darf, meine Vorschläge einbringen kann. Ich begleite aktiv Veränderungen. Ich glaube an die Kraft von kleinen Gruppen, habe sie bei Beratungen im DRK erlebt. Nicht immer führen sie zum Erfolg. Manchmal sind vermeintlich gescheiterte Gruppenprojekte die Inspiration oder der Anfang von neuen Gruppen. Ich bin Systemische Therapeutin, weil ich an die Fähigkeit der Menschen glaube, dass der Gemeinschaftssinn sie zu Gutem bewegt und dass sie durch Probleme über sich und andere lernen. Ich habe gesehen, wie Menschen wachsen, wenn man ihnen die Mittel, Rahmen und das Vertrauen schenkt. Anerkennung unserer Individualität ist der Schlüssel zu uns Menschen. Um Anerkennung geht es uns vor allem auch in ehrenamtlicher Tätigkeit. Deshalb steht mir der Wert Menschlichkeit am nächsten.
Rico - seit Juni 2023 der neue Projektleiter von !MitMischen
Vor über 20 Jahren habe ich als Pädagoge in der außerschulischen Jugendbildung meine ersten demokratischen Erfahrungen sammeln dürfen. Seit über 10 Jahren arbeite ich in der Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung, zuletzt in der Weiterentwicklung von Jugendbeteiligung mit vielen sächsischen Kommunen & kommunalen Akteuren im ländlichen Raum. In einer Demokratie ist mir besonders ein respektvolles Miteinander wichtig und der Versuch, den/die Andere/n zu verstehen. Da ich immer wieder erfahren durfte, wieviel mehr möglich ist, wenn sich Menschen mitgenommen fühlen und man gemeinsam die Dinge voranbringt! Freiwilliges Engagement ist für mich ein weiterer wichtiger Baustein einer lebendigen demokratischen Gesellschaft.
Gerade im ländlichen Raum ist das DRK neben Sport, Feuerwehr & Kirche einer der wichtigsten Orte für gesellschaftliches Engagement – den wir sehr gern mit allen Kolleginnen & Kollegen in den Kreisverbänden und im Landesverband in Zukunft mit diesem Projekt weiter stärken wollen!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Projekt:
Gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlich Aktiven aus dem DRK Sachsen sollen mittels systemischer Beratung und über verschiedene Veranstaltungsformate (Zukunftswerkstatt, Workshops, Seminare, Fachtage) aktuelle Herausforderungen sowohl auf Landes- als auch auf Kreis- und Ortsverbandsebene identifiziert und lösungsorientiert bearbeitet werden. Dadurch können beispielsweise Veränderungsprozesse angeschoben und nachhaltige Kompetenzen für eine zukünftige Unterstützung der Haupt- und Ehrenamtsbereiche im DRK Sachsen aufgebaut werden.
Wichtige Akteure in dem insgesamt fünfjährigen Prozess sind neben den Kreisverbänden die Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren, die Beraterinnen und Berater für das Haupt- und Ehrenamt und mit dem Projekt kooperierende Trainerinnen und Trainer.
In der aktuellen Förderphase (2020-2024) geht es verstärkt um die enge Einbindung der regionalen Strukturen. Mehr Infos dazu unter dem Punkt regionale Stärkung.
Ansprechpartner
Herr
Rico Riedel
Projektleiter !MitMischen