Nach einer zweijährigen coronabedingten Wettkampfpause waren am Wochenende rund 85 DRK Rettungsschwimmer in 14 Mannschaften aus Thüringen und Sachsen zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften angetreten.
Weiterlesen
Erlebnistag vom Jugendrotkreuz Sachsen im Erzgebirge
Am Wochenende fand eines der Highlights 2022 für die Jugendrotkreuzler und Jugenrotkreuzlerinnen in Sachsen statt: der Jugendrotkreuz Sachsen Erlebnistag.
Weiterlesen
Am 30. April und 1. Mai tagte nach vielen digitalen Treffen der Fachdienst Suchdienst endlich wieder in Präsenz. Natürlich gab es durch die Ereignisse der letzten Monate in der Ukraine viel Diskussionsbedarf.
Weiterlesen
Nachdem die eigentliche Wahl im Oktober 2021 Corona bedingt verschoben werden musste, freuen wir uns, dass die Bereitschaften nun eine neue Landesleitung wählen konnten.
Weiterlesen
Bergretter müssen mit Rettungsausrüstung, Rucksack und Transportschlitten sicher auf Ski unterwegs sein. Dies und vieles mehr trainierten 12 Bergretter aus den Wintersportregionen Ost- und Westerzgebirge sowie dem Vogtland.
Weiterlesen
Heute Nachmittag hat Sachsens Innenminister Dr. Roland Wöller sieben ehrenamtliche Helfer vom Deutschen Rotes Kreuz bei ihrer Abfahrt nach Westdeutschland verabschiedet. Über die DRK Logistik Hub sind drei LKW, unter Leitung unseres Krisenlogistikers Lars Werthmann, in das Krisengebiet aufgebrochen. Zusammen mit Kollegen der Polizei Sachsen. Die LKW bringen knapp 1.000 Betten und 1.000 Decken zu den Menschen vor Ort, die teilweise alles verloren haben.
Weiterlesen
Sie war ein außerordentliches Vorbild im Deutschen Roten Kreuz in Sachsen, als Ärztin und Bergretterin, Freundin und Weggefährtin. Wir verlieren mit ihr nicht nur eine über viele Jahrzehnte aktive Bergrettungsärztin, sondern auch eine Symbolfigur für die stetige Entwicklung im Bergrettungswesen und die generationenübergreifende kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Reihen der DRK Bergwacht Sachsen.
Weiterlesen
Zugefrorene Gewässer locken zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Der Gang aufs Eis kann große Gefahr bedeuten. Deshalb ist es wichtig, Warnschilder an den Gewässern zu beachten und besonders Kinder über das Verhalten an winterlichen Gewässern zu informieren. Hinweise über die Freigabe von Eisflächen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Polizeibehörde.
Weiterlesen
Wie kam es damals eigentlich dazu? Nach der militärischen Niederlage 1918 und dem Sturz der Monarchien muss sich das Rote Kreuz in Deutschland neu sortieren. Die Tätigkeit im Krieg tritt in den Hintergrund, neuer Schwerpunkt ist die Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen