Sie war ein außerordentliches Vorbild im Deutschen Roten Kreuz in Sachsen, als Ärztin und Bergretterin, Freundin und Weggefährtin. Wir verlieren mit ihr nicht nur eine über viele Jahrzehnte aktive Bergrettungsärztin, sondern auch eine Symbolfigur für die stetige Entwicklung im Bergrettungswesen und die generationenübergreifende kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Reihen der DRK Bergwacht Sachsen.
Weiterlesen
Zugefrorene Gewässer locken zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Der Gang aufs Eis kann große Gefahr bedeuten. Deshalb ist es wichtig, Warnschilder an den Gewässern zu beachten und besonders Kinder über das Verhalten an winterlichen Gewässern zu informieren. Hinweise über die Freigabe von Eisflächen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Polizeibehörde.
Weiterlesen
Wie kam es damals eigentlich dazu? Nach der militärischen Niederlage 1918 und dem Sturz der Monarchien muss sich das Rote Kreuz in Deutschland neu sortieren. Die Tätigkeit im Krieg tritt in den Hintergrund, neuer Schwerpunkt ist die Wohlfahrtspflege.
Weiterlesen
Krisen und Katastrophen treffen Menschen unterschiedlich. Welche Erfahrungen haben Sie während der Corona-Krise oder beim Hochwasser 2002 / 2006 / 2013 gemacht?
Weiterlesen
Rüdiger Unger, Vorsitzender des Vorstandes des DRK Landesverbandes Sachsen e.V., besuchte ehrenamtliche Rotkreuz-Kräfte vom DRK Kreisverband Meißen e.V. und vom DRK Kreisverband Dresden-Land e.V. im Gymnasium in Coswig.
Weiterlesen
Gestern Abend startete ein Pilotprojekt: in einem digitalen Live-Seminar haben wir medizinisches Fachpersonal (alle, die in § 5a Abs.1 IfSG genannten Berufsgruppen) geschult und dazu befähigt, in eigenen Einrichtungen PoC-Antigen-Tests nach Coronavirus-Testverordnung (TestV) anwenden und durchführen zu können.
Weiterlesen
Load the video by clicking here. Only then data will be transferred to the video provider!
Click to load video!
Jugendrotkreuz Sachsen übergibt „Rote Hände“ an Politik
Um ein Zeichen gegen Kindersoldaten zu setzen, hatte das Jugendrotkreuz Sachsen über 8.000 rote Handabdrücke gesammelt und an Susann Rüthrich (MdB) offiziell übergeben.
Weiterlesen
Nachdem gestern Abend Katastrophenalarm ausgelöst wurde, waren über 100 ehrenamtliche DRK Helferinnen und Helfer aus ganz Sachsen im Einsatz. Sie unterstützten die Evakuierungsmaßnahmen der Stadt Chemnitz.
Weiterlesen