Sie wollen besser miteinander reden?
Warum ist Kommunikation für das Deutsche Rote Kreuz wichtig?
Kommunikation verbindet Menschen und Gruppen. Sie ist ein Weg, um gemeinsam in den Austausch zu gehen und Brücken im zwischenmenschlichen Bereich zu errichten.
Manuela Schreiber - Vorstandsmitglied des DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V.
Sie wollen besser miteinander arbeiten?
Warum ist Zusammenarbeit für das Deutsche Rote Kreuz wichtig?
Als weltumspannende Gemeinschaft ist Zusammenarbeit und Zusammenhalt maßgeblich. Regional ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Nachbarkreisverbände von höchstem Wert für die Wahrnehmung des Roten Kreuzes in der Region.
Janet Schulz - Vorständin des DRK Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V.
Sie wollen miteinander bessere Lösungen finden?
Warum ist Probleme klären für das Deutsche Rote Kreuz wichtig?
Unbearbeitete Probleme führen zu Unmut, Unzufriedenheit und belasten die tägliche Arbeit. Ich halte es für wichtig, Probleme innerhalb unseres Verbandes offen anzugehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Eine unabhängige Moderation unterstützt bei einer fokussierten Lösungsfindung bezüglich umfangreicher Problemstellungen.
Max Vogel - Präsident des DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V.
Sie wollen miteinander das Deutsche Rote Kreuz weiterentwickeln?
Warum ist Austausch und Vernetzung für das Deutsche Rote Kreuz wichtig?
Im Deutschen Roten Kreuz meistern wir täglich Herausforderungen. Wenn wir unser Wissen nicht nur teilen, sondern kombinieren, profitieren wir alle davon.
Mattes Brähmig - Rotkreuz-Dienste und Ehrenamt des DRK Kreisverband Dresden-Land e.V.
Sie wollen besser miteinander lernen?
Warum sind Workshops für das Deutsche Rote Kreuz wichtig?
Extern moderierte Workshops bieten den Teams und Führungskräften einen erweiterten Blick, der einlädt, sich selbst und sein Team mit neuen Augen zu betrachten. Sie sollten in Prozesse eingebunden sein, damit sie nachhaltig ihre Wirkung im Alltag entfalten.
Holger Simmchen - Präsidiumsmitglied des DRK Kreisverband Zwickau